AK Sucht- und Gewaltprävention

Der Arbeitskreis Sucht- und Gewaltprävention (Leitung: Frau Anke Hecking-Hartmann) besteht aus engagierten Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulsozialarbeiterin. Er und hat sich zum Ziel gesetzt, präventiv zu arbeiten sowie auf Probleme im Schulalltag und im Umgang miteinander aufmerksam zu machen. Themen, die uns besonders beschäftigen, sind:

Drogen und Sucht

Gewalt

Gesunde Ernährung

Internet und Handy

Rassismus

Im Lauf der Jahre sind viele Projekte zum festen Bestandteil des Schulalltags geworden: Sicherheit und Verhalten im Internet, Mobbingprävention, Informationen zu legalen und illegalen Drogen, Spielsucht und Fake News. Dazu werden auch externe Experten wie Polizei, Caritas, Vertreter*innen der Anonymen Alkoholiker oder zuletzt Mirko Drotschmann (MrWissen2Go) eingeladen.

 

Es finden regelmäßige Veranstaltungen zur Sucht- und Gewaltprävention statt:(Stand: Schuljahr 2024/2025)

5. Klasse

§   Patenprogramm

§   Lions-Quest (in Teilen in KL-Stunden)

§   „Gemeinsam Klasse sein“

§   Workshop: „Medienkompetenz“

in Zusammenarbeit mit LFDI

mit begleitender Informationsveranstaltung für die Eltern

6. Klasse

§   Gesundheitstag

§   Projekt „Mobbing“

in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Kirn

§   Workshop: „Datenschutz und Datenverantwortung“

in Zusammenarbeit mit LFDI

7. Klasse

·         Projekt „Legale Suchtmittel“

in Zusammenarbeit mit der Caritas in Bad Kreuznach

·         Gemeinschaftstag

8. Klasse

§   Gesundheitstag

§   Projekt „Illegale Suchtmittel“

in Zusammenarbeit mit der Caritas in Bad Kreuznach

§   Teilnahme an den „Jugendmedientage“ der ARD

9. Klasse

§   „Junge Fahrer“ (Drogen im Straßenverkehr)

Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Kirn

§   Streitschlichterausbildung

§   Projekt „Bildung und Schulaufklärung zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt“

in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk SCHLAU RLP

·         Veranstaltung zum Thema „Fake News“ mit SWR

10. Klasse

§   Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Anonyme Alkoholiker Interessengemeinschaft e.V.

§   „Prävention gegen Rechtsextremismus“

in Zusammenarbeit mit dem MI

MSS 11

§   „Von Flucht erfahren – Menschen begegnen“

In Zusammenarbeit mit der „Interkulturellen Gemeinde An der Nahe und Glan“ der Evangelischen Kirche im Rheinland

MSS 12

§   „(Er)fahren, wie Alkohol wirkt am Realo-Simulator und der T-Wall“

5 – 13

§   AG Gedenken (9-13); AG Entspannungstechniken

§   Verschiedene Projekte mit 1. FSV Mainz 05

§   Theaterstücke, Musicals, Film-Tage, Lesungen, Ausstellungen, Gedenkstättenfahrten

Aber auch bei bereits bestehenden Problemen sind die Mitglieder des Arbeitskreises gerne bereit zu helfen oder einfach nur zuzuhören.